
DJK-SV Phönix Schifferstadt
Ausgezeichnet mit dem 'Grünen Band für vorbildliche Talentförderung'
Vereinswappen
Vereinsname
Im Vorfeld der Neugründung im Jahr 1949 wurde intensiv über einen passenden Vereinsnamen diskutiert. Die Satzung des Südwestdeutschen Fußballverbands untersagte Sportvereinen sowohl konfessionelle als auch politische Bezeichnungen. Der Name „DJK“, der auf eine konfessionelle Prägung hinwies, wurde deshalb nicht genehmigt.
Man entschied sich stattdessen für den symbolträchtigen Namen „Phönix“ – in Anlehnung an die Sage vom mythischen Vogel, der am Ende seines Lebens in Flammen aufgeht, um dann verjüngt und kraftvoll aus der eigenen Asche wieder zu erstehen. Dieser Name sollte den Neuanfang des Vereins versinnbildlichen, der nach seiner Zerschlagung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 nun zu neuem Leben erwachte.

Mit Schreiben vom 12. Oktober 1949 genehmigte schließlich auch die französische Militärbehörde den neu gegründeten Sportverein „Phönix“ – den heutigen SV Phönix Schifferstadt.
Erst seit 1970 trägt der Verein auch wieder offiziell den traditionsreichen Namensteil „DJK“.
Vereinswappen
Das Wappen von DJK-SV Phönix Schifferstadt ist schlicht, aber kraftvoll gestaltet – mit klaren Symbolen für Identität, Sportgeist und Gemeinschaft.
Es spiegelt die Geschichte und Werte des Vereins wider – sportlich, traditionell, und fest mit der Stadt Schifferstadt verbunden:
⚫⚪
Farben: Schwarz & Weiß
Die Vereinsfarben stehen für Stärke (schwarz) und Fairness bzw. Reinheit (weiß). Sie symbolisieren den sportlichen Kampfgeist und das Miteinander im Verein.
🕊 Phönix – Der mythische Vogel
Der Name Phönix und auch das Bild des Phönix stehen für Wiedergeburt, Neuanfang, Stärke durch Herausforderungen, Leidenschaft & Entwicklung, Aufstieg und neue Kraft. Das passt perfekt zum Vereinsgeist: Ausdauernd, wandelbar und mit Blick nach vorn. Auch nach Rückschlägen kommt man stärker zurück – auf dem Platz wie im Vereinsleben.
DJK – “Deutsche Jugendkraft“
Die DJK ist ein katholischer Sportverband, der Wert auf Gemeinschaft, Wertevermittlung und sportliche Fairness legt. Diese Wurzeln fließen mit in die Vereinsidentität ein – auch wenn heute der Verein sportlich offen und breit aufgestellt ist.
SV
Die Initialen “S” und “V” stehen für Sportverein – ein klares Bekenntnis zum Breitensport und der tiefen Verankerung im Fußball.
Schifferstadt – Heimat & Stolz
Der Vereinsname trägt bewusst die Stadt Schifferstadt im Titel – als Zeichen der tiefen Verbundenheit zur Region und zur lokalen Gemeinschaft. Der Vereinsname ist in einem markanten Bogen gesetzt, gut lesbar und selbstbewusst.
Das zeigt: : wir sind regional verwurzelt – sportlich aktiv – mit Stolz in Schwarz-Weiß.